Mit unserer neuen Serie “Die Welt zu Hause” wollen wir dir über die reiselose Durststrecke hinweg helfen. Darum senden wir LIVE über Facebook, um faszinierende Eindrücke von überall auf der Welt direkt zu dir nach Hause zu bringen.
Du hast den LIVE-Kochkurs mit dem italienischen Chefkoch Francesco verpasst? Keine Sorge! Wir zeigen dir das Rezept für die authentische Florentiner Pasta, mit der der beliebte Tourguide Francesco sonst die Gäste seiner Tour Kochen mit Kindern in Florenz begeistert. In diesem Video siehst du, wie er das Rezept in seiner privaten cucina zubereitet. Die Anleitung ist wirklich einfach — unser gesamtes Team konnte beim Livestream (wirklich!) die Probe aufs Exempel machen!
Verpasse keine unserer spannenden virtuellen Touren und Aktivitäten. Hier findest du den Programmplan für unsere aktuellen Livestreams!

Rezept: Frische Kartoffel-Tortelli mit traditioneller Tomatensauce
Der Chef: Francesco, Guide der Tour “Kochen mit Kindern in Florenz”
Portionen: 3-4
Mehr davon auf: Francescos Facebookseite
Was du brauchst:
- Große Rührschüssel
- Großes Nudelholz
- Kochmesser
- Sägemesser
- Kartoffelstampfer
- Bratpfanne
- Großer Kochtopf (für Nudelwasser)
- Kleiner Kochtopf

Was zusätzlich praktisch wäre:
- Nudelmaschine
- Nudelschneider
- Spritzbeutel
Zutaten

Frische Pasta:
100g Mehl — egal welchen Typs
2 Eier, geschlagen — für vegane Variante weglassen
Kartoffelfüllung:
200g Kartoffeln, mit Rosmarin und Knoblauch gebacken, abgekühlt
30g geriebener Parmesan (für vegane Variante weglassen)
1 TL Petersilie, gehackt
5 TL natives Olivenöl extra
Prise gemahlene Muskatnuss
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Sugo all’agliona (frische Tomatensauce)
5 frische Tomaten
2 Knoblauchzehen
5 Blätter frisches Basilikum
100ml Weißwein
Natives Olivenöl extra
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Pastateig (kann vorher zubereitet werden)

1. Forme das Mehl auf einer sauberen Arbeitsfläche zu einem Haufen und forme in der Mitte ein Loch.
2. Gib die Eier und das Wasser in die Mitte und verquirle beides. Nimm nach und nach das Mehl dazu und verknete alles zu einem weichen und elastischen Teig.
3. Umhülle den Teig mit Klarsichtfolie und lass ihn 20 Minuten ruhen.
4. Rolle den Teig dann mit einem langen Nudelholz flach aus und führe die Masse durch eine Nudelmaschine. Beginne mit der Einstellung “0-2-4”. Je nach Gerät musst du den Teig falten, um ihn durch die Walze schieben zu können.
5. Falte den Teig ein weiteres mal und führe ihn bei der Einstellung “0-2-4-6” durch die Nudelmaschine. Am Ende sollte eine lange und dünne Nudelplatte herauskommen.
Merke: Das geht natürlich auch ohne Nudelmaschine. Nimm in diesem Fall das Nudelholz und walze den Teig solange, bis du eine lange und wenige Millimeter dünne Platte erhältst.
Ravioli

1. Vermenge die gebackenen Rosmarin-Knoblauch-Kartoffeln in einer großen Rührschüssel mit Petersilie, Parmesan, Muskatnuss, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
2. Zerstampfe die Mischung zu einer gleichmäßigen Masse und löffle sie in einen Spritzbeutel.
3. Presse den Kartoffelstampf als Teelöffel-große Bällchen auf die Nudelplatte. Wenn du keinen Spritzbeutel hast, löffle sie direkt aus der Rührschüssel auf den Teig. Platziere sie mittig über die Länge deiner Nudelplatte hinweg und lass jeweils etwa zwei Finger Abstand.
4. Falte die beiden langen Ränder über den Bällchen zusammen und zertrenne die umhüllten Bällchen mit einem Messer oder Pizzaschneider in rechteckige Teigtaschen. Presse die Ränder der Teigtaschen fest zusammen, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.
5. Gib die Ravioli vorsichtig in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser.
6. Koche sie 6 Minuten lang, nimm sie mit einem Schaumlöffel heraus und leg sie beiseite.
Sauce

1. Fülle einen kleinen Topf zur Hälfte mit Wasser und bringe es zum Kochen.
2. Nutze die Zeit, um die Tomaten vom Strunk zu befreien und die offene Oberseite mit einem Sägemesser in X-Form einzuschneiden.
3. Gib die Tomaten dann in das kochende Wasser und blanchiere sie 1 Minute lang.
4. Nimm die Tomaten aus dem Wasser und schrecke sie unter kaltem Wasser ab.
5. Schäle die Tomaten, schneide sie in kleine Würfel und leg sie zur Seite.
6. Erhitze das Olivenöl in der Pfanne bei schwacher Hitze. Gib eine ganze Knoblauchzehe, frische Basilikumblätter und Weißwein hinzu und lass den Sud 2 Minuten lang simmern.
7. Gib die Tomatenwürfel dazu, erhöhe die Hitze und koche sie weitere 5 Minuten. Rühr dabei möglichst nicht um.
8. Schwenke die gekochten Ravioli anschließend in der heißen Tomatensauce und serviere sie sofort.
Buon appetito!
Sieh dir das Step-by-Step-Video an!
Lass uns in den Kommentaren wissen, wie dir das Rezept gelungen ist! Hier findest du das Programm für unsere kommenden virtuellen Touren und Aktivitäten von talentierten Guides rund um den Globus.
