In der nördlichen Hemisphäre ist der 21. Juni nicht nur der längste Tag des Jahres und der offizielle Startschuss für den Sommer, er ist auch ein Tag der Festlichkeiten: Man denke an ausgelassene Picknicks, lodernde Lagerfeuer, Live-Musik und vieles mehr. Aber wo geht man am besten hin, um die Sonnenwende mit Stil zu feiern? Lies weiter für unsere Top-Auswahl.In Schweden feiert man die Sommersonnenwende am Mittsommertag.
1. Feiere Mittsommer in Schweden
Bei unseren nordischen Nachbarn sind die Winter lang und dunkel. Kein Wunder also, dass sie so aufgeregt sind, wenn der Sommer endlich mal wieder vorbeischaut! Die Sommersonnenwende in Schweden ist eine einzige große Party. In Scharen strömen die Einheimischen zu großen Festen im Freien, wo sie gegrillten Hering, frische Kartoffeln und die ersten Erdbeeren der Saison genießen. Und mindestens genauso wichtig wie Feiern ist das Tanzen: Kein schwedisches Mittsommerfest wäre komplett ohne Maibaumtanz! Du wirst deine schwedische Sonnenwende-Reise höchstwahrscheinlich in Stockholm beginnen. Die charmante Hauptstadt solltest du zwar auf jeden Fall gründlich erkunden, die meisten Mittsommerfeste finden jedoch auf dem Land statt. Unser Tipp: Besuche die atemberaubenden Stockholmer Schärengärten für ein wahrhaft authentisches Mitsommar-Erlebnis.Sankthans ist kein offizieller Feiertag, aber die meisten Norweger begehen ihn mit einem großen Lagerfeuer.
2. Verpasse “erleuchtet” eine völlig neue Bedeutung in Norwegen
Norwegen feiert den Mittsommer als Sankthans am 24. Juni mit Picknicks, Spielen und jeder Menge Eiscreme. Aber die wirklichen Feierlichkeiten finden in der Nacht zuvor statt, am Vorabend von Sankthans, wenn riesige Lagerfeuer im ganzen Land entfacht werden. Um ein wirklich spektakuläres Feuer zu sehen, fahre nachÅlesund – 2016 stellte das Sankthans-Feuer der Stadt den Weltrekord für das größte Lagerfeuer auf. Nutze deine Zeit in Norwegen optimal aus mit einer Bootsfahrt durch seine einzigartigen Fjorde oder verbringe einen oder zwei Tage im faszinierenden, kosmopolitischen Oslo.Du weißt nicht, wie man einen Blumenkranz flechtet? Dieses lettische Festival macht dich zum Profi.
3. Schwimmen, Saunieren und Sonnenbaden in Lettland
In Lettland wird Jāņi oder Liigo am 23. und 24. Juni gefeiert, und das schon seit heidnischen Zeiten. Du kannst jeden Letten fragen und er wird dir sagen, dass dieser besondere Tag am besten in der Natur verbracht wird. Die Einheimischen verlassen die Stadt, um Blumenkränze zu flechten, Met zu trinken und sich in der Sauna zu erfrischen. Folge ihrem Beispiel und tauche ein in die raue Schönheit von Sigulda, in der Region der lettischen Schweiz. Es ist ein großartiges Reiseziel zum Wandern, Schwimmen und um das kostbare Sonnenlicht im Hochsommer zu genießen. Falls dir trotzdem langweilig werden sollte, kannst du jederzeit an den lebhaften Open-Air-Konzerten und -Festen in Riga teilnehmen: eine großartige Stadt zum Essen, Trinken und Feiern!Stonehenge ist seit Jahrtausenden ein Treffpunkt für Sommersonnenwenden-Fans.
4. Werde zum Sonnenanbeter in England
Im Vereinigten Königreich gibt es eigentlich nur einen Ort, an dem man am längsten Tag des Jahres sein sollte: Stonehenge. Diese antike Stätte, die 3.001 v. Chr. erbaut wurde, ist von einem geheimnisvollen Mysterium erfüllt. Viele Experten glauben, dass die Druiden, die Stonehenge erbauten, Sonnenanbeter waren. Wie sonst erklärst du dir die atemberaubende Art und Weise, wie die Steine den Sonnenaufgang am längsten Tag des Jahres praktisch einrahmen? Um sich selbst davon zu überzeugen, mach einen Tagesausflug von London aus und fahre über die malerischen Ebenen von Salisbury, um die mystische Stätte selbst zu erkunden.Newgrange ist eine neolithische Stätte, die über 5.000 Jahre alt ist.
5. Staune über Irlands Megalithen
Um seinem Nachbarn Großbritannien in nichts nachstehen zu müssen, feiert auch Irland die Sonnenwende im Steinzeit-Stil! Starte in der pulsierenden Hauptstadt Dublin und mach einen Tagesausflug nach Newgrange in der üppigen grünen Landschaft der Grafschaft Meath. Newgrange ist ein 5.000 Jahre altes Hügelgrab, umgeben von riesigen Steinen, die als Megalithen bekannt sind. Dieser markante Ort ist auch Schauplatz unvergesslicher Sonnenwende-Feiern. Hier und im Rest des Landes entzünden die Einheimischen Lagerfeuer, spielen traditionelle Musik und kündigen die Ankunft der neuen Jahreszeit an.