Stell dir vor du könntest zwei Jahre lang durch Westeuropa reisen, um Kunst und Architektur, Sprache und Kultur kennenzulernen. Es klingt zu schön, um wahr zu sein, aber einige Glückspilze aus dem 17. und 18. Jahrhundert taten genau das.
Du liebst die Idee einer Grand Tour, doch ach, es fehlt das nötige Kleingeld (oder die nötigen Urlaubstage), um ein oder zwei Jahre lang durch Europa zu streifen? Verzweifle nicht! Du magst zwar mit Rucksack statt Kammerdiener auf Reisen gehen, aber das heißt noch lange nicht, dass du auf das ultimative europäische Kulturerlebnis verzichten musst.
Unsere Reiseroute führt dich zu den wichtigsten Zielen der klassischen Grand Tour: London, Paris, Venedig, Florenz und Rom. Von Palästen bis hin zu Galerien ist sie die ideale Rundreise für Kulturfreunde, Geschichtsliebhaber und alle, die es werden wollen. Was also sind die Stationen dieser aktualisierten Grand Tour?
1. Erfreue dich an famoser Architektur in London
London war einst der Startpunkt der traditionellen Grand Tour – bevor du dich also direkt auf den Weg zum Kontinent machst, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um die britische Hauptstadt zu erkunden. Jede Straße der Metropole atmet Geschichte. Beobachte die lebhaften Straßen aus der Vogelperspektive bei einer Fahrt im London Eye. Von hier oben wirst du beeindruckende Architekturdenkmäler entdecken, wie die St. Paul’s Cathedral und die Tower Bridge. Sobald du wieder festen Boden unter den Füßen hast, geht es direkt weiter zum Tower of London. Es gibt keinen besseren Ort, um mehr über die faszinierende (und manchmal grausame) Geschichte der englischen Königsfamilie zu erfahren.
2. Bring deine Kunstkenntnisse auf den neuesten Stand in Paris
Reisende auf der Grand Tour nahmen sich mehrere Jahre Zeit, um die europäische Kunst und Kultur kennenzulernen. Mit der ultimativen Louvre-Tour brauchst du nur einen Tag! Die Sammlung von Kunst und Artefakten im Louvre reicht vom antiken Griechenland bis ins 19. Jahrhundert. Von der Skulptur bis zur Malerei bietet dieses monumentale Museum eine Momentaufnahme der europäischen Kultur. Sobald du dich von Da Vinci und Delacroix verabschiedet hast, mach einen Abstecher zum Palast von Versailles und lerne einige faszinierende Persönlichkeiten der französischen Geschichte kennen, wie Ludwig XIV. und Marie Antoinette.
3. Geh über die Kanäle hinaus in Venedig
Im wunderschönen Venedig ist es ganz einfach komplette Tage damit zu verbringen, mit der Gondel durch die Kanäle zu gleiten oder lokale Spezialitäten wie “Risi e Bisi” in gemütlichen Trattorien zu essen. Wenn du jedoch unter die Oberfläche blickst, wirst du feststellen, dass es auch eine Fülle von Kultur und Geschichte zu entdecken gibt. Beginne mit dem Dogenpalast, wo du die kunstvolle Architektur des 14. Jahrhunderts bewundern und gleichzeitig mehr über die Herzöge – oder Dogen – von Venedig erfahren kannst. Dann lass das 14. Jahrhundert hinter dir und begib dich direkt ins 20. bei einem Besuch der Peggy Guggenheim Collection. Dieses Museum für moderne Kunst beherbergt Meisterwerke von Picasso, Magritte, Pollock und vielen anderen.
4 Erreiche neue Höhen in Florenz
Tauche ein in die Renaissance-Kultur von Florenz in den berühmten Uffizien. Staune über legendäre Gemälde wie Botticellis “Geburt der Venus”. Dann erreiche neue Höhen (im wahrsten Sinne des Wortes), wenn du die Spitze des berühmten Dom von Florenz erklimmst für einen Panoramablick über die Stadt. Nach dem Auf- und Abstieg über die 463 Stufen hast du dir deinen Aperitivo redlich verdient!

5. Besuche das Herz von Rom
Mach dich auf in die lebhafte Hauptstadt des modernen Italiens: Nirgendwo sonst könntest du deine Grand Tour besser beenden als im wunderschönen Rom. Der Vatikan, die Stadt in der Stadt im Zentrum von Rom, ist eine wahre Schatzkiste voller Kunst, Geschichte und Kultur. Lass die Touristenmassen vor diesem verständlicherweise beliebten Reiseziel einfach hinter. Mit einer Führung gehst du im Handumdrehen an der Warteschlange vorbei und direkt zu den Highlights: die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und der Petersdom.
Und da haben wir es – in fünf kurzen Stopps hast du einige der besten Zeugnisse westeuropäischer Kultur geschnuppert. Was könnte schöner sein?