Florenz ist ein einziges lebendiges und atmendes Meisterwerk: Die Geburtsstätte der Renaissance und Heimat weltberühmter Kunst, Architektur – und von einigen der größten kulinarischen Köstlichkeiten und edelsten Tropfen des Planeten. Natürlich sind 48 Stunden nie und nimmer ausreichend. Aber hier haben wir mal die allerwichtigsten Sehenswürdigkeiten (und die allerbesten Futterkrippen) der Stadt für dich zusammengestellt.
ERSTER TAG
09:00 UHR
Buongiorno, Sonnenschein. Starte deinen Tag in einer echten italienischen Bar (nein, nicht mit einem Campari Soda, sondern mit einem Caffè). Schlendere einfach immer deiner Nase nach durch die Straßen, bis du an der richtigen Theke stehst. Bestell deine liebste Kaffeespezialität — und zwar um diese Tageszeit am besten eine mit Milch. Denn nach dem Frühstück noch Cappuccino und Latte Macchiato zu trinken non va bene. Lass dir zu deinem dampfenden Caffè ein locker-flockiges Cornetto oder einen mit Marmelade und Crème gefüllten Bombolone schmecken, und zwar ganz stilecht stehend an der Theke.
10:00 UHR
Nachdem du dir die Gebäckkrümel von den Klamotten geklopft hast, wird es Zeit, die Stadt zu erkunden. Mach dich auf den Weg ins historische Zentrum und bewundere den Dom von Florenz, eine UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte, an der 200 Jahre lang gebaut wurde. Berühmt ist der Dom natürlich vor allem für seine legendäre Kuppel, und darum wäre dein Besuch in Florenz nicht komplett, ohne dass du die Stufen bis zur Spitze erklimmst. Und wie das immer so ist mit den weltberühmten Sehenswürdigkeiten: Es kann ganz schön eng werden. Du hast die besten Chancen, Klaustrophobie zu vermeiden, wenn du eine Tour im Voraus buchst. Damit sparst du Zeit und Energie und sicherst dir die bestmögliche Erfahrung. Entgehe den Massen mit bevorzugtem Einlass zur Kuppel, genieße den Panoramablick über die Stadt und erfrische dich nach dem Aufstieg mit einem Schluck kostenlosem Wasser. Das ganze Jahr über bietet sich hier ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Die Stunde für schamlose Selfies und alberne Gruppenfotos hat geschlagen. Und wenn du den perfekten Schnappschuss im Kasten hast, mach dich an den Abstieg und bewundere den Rest des Doms.
13:00 UHR
Kein Italiener, der etwas auf sich hält, geht vor 13:00 Uhr zum Mittagessen. Deshalb solltest du dies auch tunlichst vermeiden. Die meisten Restaurants sind zwischen dem Mittag- und Abendessen zum Riposo (Mittagspause) geschlossen. Allerdings findest du auch eine ganze Reihe mit (Orario Continuato) (durchgängig geöffnet), wenn du dich in der Nähe des Stadtzentrums bewegst. Lass dich nieder in einer Trattoria und gönn’ dir einen Gourmet-Snack mit Panino con Lampredotto, einem berühmten Florentiner Sandwich, oder stärke dich mit Tortelli di Patate (mit Kartoffeln gefüllte Pasta). Und wenn du anschließend noch Platz im Magen hast, dann wäre nun auch der perfekte Moment für ein verführerischesGelato.
15:00 UHR
Verweile noch ein wenig im historischen Zentrum und lerne die Ursprünge der Stadt kennen bei einem Rundgang. Erweitere dein Wissen über mehr als 2.000 Jahre Geschichte der Stadt, die Genies wie Dante, Leonardo da Vinci und Michelangelo hervorgebracht hat. Entdecke die römischen Wurzeln von Florenz auf der Piazza della Repubblica und mach Halt für 1 oder 2 Fotos am legendären Ponte Vecchio. Die Brücke war, seit sie im Jahr 1345 erbaut wurde, immer schon von dicht gedrängten Häusern gesäumt. Heute reihen sich hier die Juwelierläden aneinander.
16:00-20:00 UHR
All diese Stadtspaziergänge sorgen natürlich für mächtig Appetit. Da kommt ein 4-stündiger Kochkurs wie gerufen, bei dem du lernst eine echte toskanische Mahlzeit zu kochen. Begib dich zur von Bäumen gesäumten Piazza D’Azeglio und bereite eine Mahlzeit deiner Wahl aus frischen Zutaten. Und zur Krönung des Ganzen gibt es dazu die perfekten Weinbegleiter. Salute!
ZWEITER TAG
09:00 UHR
Probiere heute mal einen weiteren italienischen Klassiker zum Frühstück. Bestell dir einen Kaffee mit Milch und knabbere dazu Fette Biscottate (winzige, leicht süße Toastscheiben). Und bestell um Himmels Willen keinen Espresso. Das ist auf Italienisch ein Fachbegriff und nicht Teil der Alltagssprache. Bitte stattdessen um un Caffè.
10:00 UHR
Gestern drehte sich alles um Architektur und Aussicht. Heute wirst du Meisterwerke der Kunst hautnah erleben in den Uffizien, einem der ältesten Kunstmuseen der Welt. Auch hier kamen mit dem Ruhm die Massen, und die Warteschlangen können eine abschreckende Länge erreichen. Doch keine Panik: Mit bevorzugtem Einlass und einer Führung durch die Galerien genießt du ein stressfreies Erlebnis. Und wenn du die oberste Etage erreicht hast, kehre zurück nach unten zum Stelldichein mit den Highlights: Botticellis „Geburt der Venus“, Caravaggios „Medusa“ und Michelangelos einziges Gemälde auf Holz.
12:00 UHR
Wenn du dich an den Meisterwerken sattgesehen hast, steige hinauf zur Piazzale Michelangelo im Stadtteil Oltrarno, dem berühmtesten Platz von ganz Florenz. Die Aussicht von hier kommt dir irgendwie bekannt vor? Kein Wunder, denn sie grüßt von Dutzenden von Postkarten und dürfte auch auf Instagram unzählige Male vertreten sein.
13:00 UHR
Bleib’ in Oltrarno und nimm an einem Restauranttisch Platz zu einem zünftigenBistecca alla Fiorentina (die berühmte Florentiner Steak-Variante) oder schnapp’ dir eine Calzone auf die Hand und schmause, während du Hinterhöfe und verwinkelte Gassen erkundest. Schlendere hinüber zu den Boboli-Gärten und erfahre Wissenswertes über die mächtige Dynastie der Medici und andere große Mäzene der Renaissance. Wenn du beim Palazzo Pitti angekommen bist, solltest du dir die Gemälde von Caravaggio, Rubens, Tizian, und Raffael im Inneren des Palastes keinesfalls entgehen lassen.
17:00 UHR
Dein Magen knurrt dezent? Dann wird es wohl höchste Zeit für Merenda, einen traditionellen Nachmittags-Snack. Kehre in einem Café ein und genieße frisches Brot, Käse, Tomaten und Schinken, begleitet von einem schönen Glas Rotwein. Und hau ruhig richtig rein, denn bis zum Abendessen dauert es noch ein paar Stündchen.
20:00 UHR
Hoffentlich hast du dir während des Nachmittags 1 Gelato (oder 2) gegönnt, damit du zur klassisch italienischen Dinner-Time noch nicht halb verhungert bist. Statt ins Stadtzentrum zurückzukehren, mach einen Abstecher zur Piazza Santo Spirito. Tagsüber wimmelt es hier von Märkten und Studenten, doch am Abend wird der Platz erst richtig lebendig und füllt sich mit Anwohnern und Besuchern. Lass’ dich auf den ersten freien Platz fallen, der dir ins Auge springt und lehn dich gemütlich zurück. Hier eignet sich ohnehin jeder Platz perfekt, um Wein zu trinken, dich kulinarisch verwöhnen zu lassen – und deine nächste Reise nach Florenz zu planen.