Erlebnisse Nürnberg

Unsere besten Empfehlungen für Aktivitäten in Nürnberg

Nürnberg: Stadtführung mit der Bimmelbahn

Nürnberg: Stadtführung mit der Bimmelbahn

Erkunde die historische Stadt Nürnberg an Bord eines malerischen Touristenzuges. Genieße eine Fahrt durch das Stadtzentrum, die am Hauptmarkt beginnt. Du kommst am Schönen Brunnen vorbei, einem wunderschönen 19 Meter hohen Goldbrunnen. Als Nächstes fährst du an der Maxbrücke, der St. Lorenz-Kirche, dem Heilig-Geist-Spital und der Kaiserburg, einer der wichtigsten mittelalterlichen Festungsanlagen Europas, vorbei. Genieße den Panoramablick auf alle besuchten Orte bequem von deinem Zugsitz aus. Außerdem erfährst du von deinem informativen Audioguide mehr über die Geschichte der Stadt und entdeckst ihre Geheimnisse und Legenden. Während dieser Tour siehst du alle Highlights der Stadt in nur 40 Minuten und kannst sie anschließend auf eigene Faust erkunden.

Nürnberg: Mittelalterliche Kerker Führung

Nürnberg: Mittelalterliche Kerker Führung

Entdecke eine Welt des Verbrechens und der Bestrafung, während du die mittelalterlichen Kerker unter dem alten Rathaus erkundest. Erfahre mehr über die mittelalterlichen Folterpraktiken, welche Arten von Strafen für welche Verbrechen angewandt wurden und was die Gefangenen alles ertragen mussten, bis sie gestanden, ob sie schuldig waren oder nicht. Ins Lochgefängnis geworfen zu werden, war im Mittelalter praktisch ein Todesurteil. In den mittelalterlichen Lochgefängnissen im Kellergewölbe des alten Nürnberger Rathauses wirst du schnell herausfinden warum. Seit dem vierzehnten Jahrhundert wurden die Lochgefängnisse genutzt, um Gefangene bis zum Urteilsspruch festzuhalten und zu verhören. Sieh dir die zwölf kleinen Zellen und ihre größtenteils originalen Einrichtungsgegenstände an und besuch die Folterkammer, um einen Einblick in die wohl dunkelste Seite des düsteren Zeitalters zu bekommen.

Nürnberg: Tunnels und Geheimgänge an der Stadtmauer Tour

Nürnberg: Tunnels und Geheimgänge an der Stadtmauer Tour

Entdecke bei dieser Stadtführung mit einem ortskundigen Guide, warum Nürnberg nie erobert wurde. Erkunde die wehrhaften Stadtmauern und die unterirdischen Gänge der Kaiserburg. Während du an Nürnbergs Stadtmauern entlangläufst, kannst du die engen Tunnel und hochgewölbten Kammern sehen, die in den Burgfelsen gegraben wurden. Diese Tunnel und Kammern wurden angelegt, um Nürnberg zur bestgeschützten Stadt des Reiches zu machen. Bewundere die modernen Bastionen aus dem sechzehnten Jahrhundert, die auch Kanonenbeschuss standhalten können. Schlendere durch ein Labyrinth aus unterirdischen Gängen, die es den Verteidigern ermöglichten, von allen Seiten auf Feinde zu schießen, die versuchten, den Burggraben zu überqueren. Erfahre, wie die mittelalterlichen Waffen, die innerhalb der Stadtmauern versteckt waren, funktionierten und wie die Ritter und Verteidiger der Stadt zusammenarbeiteten, um Nürnberg sicher und geschützt zu halten.

Nürnberg: Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Nürnberg: Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erlebe einen geführten Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände, wo sich die erste nationalsozialistische Architektur in Deutschland befindet. Geh um die Überreste der riesigen Gebäude herum und lass dir von deinem Guide die Geschichte des Geländes erklären. Besuche die historischen Stätten der Kongresshalle, der Großen Straße und des Zeppelinfeldes. Verstehe die Funktion und Wirkung ihrer Architektur, die Inszenierung der NS-Parteitagsveranstaltungen und die Grundzüge des nationalsozialistischen Geschichtsbildes. Lerne die andere Seite des KZ-Systems kennen und erfahre von den massenhaften Propagandashows auf den Reichsparteitagen. Entdecke die aktuelle Diskussion über die Nutzung des Geländes. Schließe deine Tour mit einem Besuch der Zeppelintribüne ab, die für bis zu 200.000 Menschen ausgelegt ist.

Nürnberg: Geführter Rundgang durch die Altstadt

Nürnberg: Geführter Rundgang durch die Altstadt

Während du durch die Straßen der Altstadt spazierst, lernst du die kosmopolitische Atmosphäre einer lebenswerten Stadt kennen, deren bewegte Geschichte an vielen Stellen sichtbar ist. Ehemalige Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum: Der Wohlstand der Stadt bot die idealen Voraussetzungen für ein reges künstlerisches, kulturelles und intellektuelles Leben. Noch heute zeugen zahlreiche Gebäude, Denkmäler und Kunstwerke von ihrer einstigen Bedeutung. Aber auch das 19. und 20. Jahrhundert haben ihre Spuren hinterlassen. Die Tour führt dich zu den Highlights der Altstadt. Entdecke mit uns Nürnberg damals bis Nürnberg heute. TREFFPUNKT: TOURISTISCHE INFORMATION unter den Arkaden, am Hauptmarkt 18 AUF DEUTSCH oder ENGLISCH - BITTE WÄHLEN! !Nur zur Information. Änderungen der Routen sind vorbehalten!

Nürnberg: PLAYMOBIL®- FunPark

Nürnberg: PLAYMOBIL®- FunPark

Erkunde den PLAYMOBIL-FunPark, der sich über eine Fläche von mehr als 90.000 m² erstreckt und speziell für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren konzipiert ist. Genieße die spannenden Themenwelten, in denen deine Kleinen viel Platz zum Spielen und Toben haben. Die ganze Familie kann den Aktiv Park mit vielen Möglichkeiten zum Klettern, Spielen und Entdecken genießen. Kinder können im Piratenmeer auf Abenteuer gehen, die Ecken der Ritterburg stürmen oder in der Westernstadt die Arbeit eines Goldgräbers erleben. Außerdem gibt es einen Wasserspielplatz, einen Rutschenbereich, ein Lichterlabyrinth, Minigolf und eine Gokartbahn. Wenn du eine Pause von all diesen aufregenden Abenteuern brauchst, besuche einfach eines der vielen Restaurants im Park und besorge dir einen Snack und ein kaltes Erfrischungsgetränk. Falls du nicht genug von PLAYMOBIL bekommen kannst, kannst du die kleinen Figuren im PLAYMOBIL-Shop kaufen.

Nürnberg: Historischer Kunstbunker aus dem Zweiten Weltkrieg

Nürnberg: Historischer Kunstbunker aus dem Zweiten Weltkrieg

Freu dich auf eine Führung durch den Historischen Kunstbunker in der Nürnberger Altstadt und erfahre mehr über die Rettungsaktion, mit der Kunstwerke wie die von Albrecht Dürer gerettet wurden. Finde heraus, welche Kunstwerke die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs überlebt haben, bei denen 90% der mittelalterlichen Altstadt zerstört wurden. Triff deinen Guide am Eingang zum Historischen Kunstbunker und beginne deinen Rundgang durch das Museum. Lass dir erklären, wie die Nationalsozialisten diesen Raum nutzten, um unbezahlbare Werke wie das Altarbild von Veit Stoss, die Automatenuhr aus der Frauenkirche und den Codex Manesse zu bewahren. Finde heraus, wie dieser Keller im Mittelalter zur Lagerung von Bier genutzt wurde und erfahre, wie Nürnberg im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche gelegt und nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde.

Nürnberg: Hop-On/Hop-Off-Bustour

Nürnberg: Hop-On/Hop-Off-Bustour

Genieße einen Tag mit Sightseeing in Nürnberg im komfortablen Hop-On/Hop-Off-Doppeldeckerbus. Sieh die berühmtesten Monumente und Bauwerke mit großartigen Aussichtspunkten und erfahre mehr über die reiche Geschichte der Stadt. Lehn dich entspannt zurück bei einer 2-stündigen Rundfahrt, während dein Guide dich mit faszinierenden Informationen über die beliebten Sehenswürdigkeiten und die 1.000-jährige Geschichte der Frankenmetropole unterhält. Profitiere von der Flexibilität, jederzeit an einer der 6 Haltestellen entlang der Tourroute ein- oder auszusteigen. Du wirst sehen, dass Nürnberg neben Lebkuchen und Bratwürsten noch so viel mehr zu bieten hat.

Nürnberg: 48-Stunden-CityCard mit kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln

Nürnberg: 48-Stunden-CityCard mit kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln

Nürnberg und sein Umland haben viel zu bieten und die Nürnberg Card ist die perfekte Möglichkeit, diese wunderbare Region bequem und kostengünstig kennenzulernen. Mit der Nürnberg Card hast du kostenlosen Eintritt zu den beliebtesten Museen und Attraktionen der Region und kannst die öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet von Nürnberg und Fürth kostenlos nutzen. Mach eine Reise in die Vergangenheit mit einem Besuch der imposanten Nürnberger Kaiserburg und des informativen Reichsburgmuseums oder erkunde eine andere Seite der Stadtgeschichte, indem du das Reichsparteitagsgelände und die Gedenkstätte Nürnberger Prozesse besuchst. Planst du einen Ausflug mit Kindern, die sich nicht so sehr für Geschichte interessieren oder noch zu jung sind, um etwas über Nürnbergs dunkle Kapitel zu erfahren? Kein Problem! Nürnberg und Fürth bieten auch jede Menge Aktivitäten für Kinder. Das Spielzeugmuseum und das Planetarium sind sicher ein Hit, oder mach einfach einen Spaziergang durch den ausgezeichneten Nürnberger Tiergarten (der Zoo ist im Moment geschlossen!). Die Karte bietet 48 Stunden lang tolle Angebote in Nürnberg und Fürth, und der Zeitpunkt liegt ganz bei dir. Buche einfach dein Wunschdatum und deine Wunschzeit und mach dich auf den Weg! Spare Zeit und Geld mit der Nürnberg Card, deinem idealen Begleiter für 48 Stunden in dieser tollen Stadt. Enthalten sind: Kaiserburg Nürnberg, Deutsches Museum Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Albrecht Dürer Haus, Neues Museum, Spielzeugmuseum, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Zwischenausstellung, Memorium Nürnberger Prozesse, DB Museum, Museum für Kommunikation, Museum für Industriekultur mit Schulmuseum, Stadtmuseum im Fembo-Haus Dauerausstellung: Eine Krone - Macht - Geschichte, Museum Tucher-Villa, Bayerisches Bibelmuseum, Naturkundemuseum, Towerofthesenses, Kunsthalle Nürnberg, Kunstvilla Nürnberg, Kunsthaus Nürnberg, Museum Henkerhaus, Tiergarten Nürnberg, Kindermuseum, Rotkreuzmuseum, Motormuseum Merk, Faber-Castell Herrenhaus mit dem Museum "Alte Mine", Bratwurstmuseum, Jüdisches Museum Franken, Fürth, Stadtmuseum Fürth, Ludwig Erhard Center Fürth. 50 % Rabatt bei: Historische Felsenkeller * (historische-felsengaenge.de), Nürnberger Untergrund * (nbguw.de), Nicolaus Copernicus Planetarium (planetarium-nuernberg.de), Stadion Touren * (stadion-nuernberg.de/de). Tipp für Familien: 1 € Rabatt im Playmobil FunPark, Zirndorf

Nürnberg: Atombunker im Hauptbahnhof

Nürnberg: Atombunker im Hauptbahnhof

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Abwurf von zwei Atombomben auf Japan wurde das atomare Wettrüsten zu einem bestimmenden Merkmal des Kalten Krieges. Wie sollte die Bevölkerung vor dieser Bedrohung geschützt werden? Der Bau von Atombunkern war eine der Lösungen. Der Atombunker unter dem Nürnberger Hauptbahnhof ist eine solche Einrichtung. Er sollte einen Teil der Einwohner der Stadt und vor allem Reisende vor einer akuten Bedrohung schützen. Der Bunker war auch als Schutz gegen biologische und chemische Angriffe gedacht. Eine dieser Einrichtungen ist der Atombunker im Hauptbahnhof. Hier sollten neben Teilen der Nürnberger Bevölkerung auch Reisende vor einer akuten Bedrohung geschützt werden. Neben nuklearen Angriffen sollte der Bunker auch vor biologischen und chemischen Angriffen schützen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde besonderer Wert auf die Entwicklung des zivilen Schutzes gelegt. Die Art der neuen Bedrohung, insbesondere die Gefahr eines Atomkriegs, führte zu einem Umdenken, wie die Zivilbevölkerung geschützt werden kann. Zahlreiche Exponate veranschaulichen die Mittel, mit denen den Gefahren begegnet werden soll. Wie können wir uns die zerstörerische Kraft von Atomwaffen vorstellen? Wie einflussreich waren die ersten Atombomben im Vergleich zu modernen Nuklearsprengköpfen? Eine Computersimulation vermittelt dir einen Eindruck von der bedrohlichen Entwicklung des Atomwaffenarsenals. Erlebe, wie das Leben in einem Bunker ausgesehen hätte. Lege dich auf eine Pritsche oder sitze, während du dir vorstellst, wie du dich mit mehreren hundert Menschen eingesperrt gefühlt hättest. Die detaillierte Beschreibung und den Treffpunkt findest du unter www.unterwelten-nuernberg.de.

Top-Aktivitäten

Top-Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

Alle Aktivitäten

74 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Empfehlungen

Faszinierende Erlebnisse

Häufig gestellte Fragen über Nürnberg

Was muss man in Nürnberg unbedingt gesehen haben?

Top-Attraktionen, die man gesehen haben muss:

Nürnberg: Alle Top-Attraktionen ansehen

Weitere Sightseeing-Optionen in Nürnberg

Du willst alle Aktivitäten in Nürnberg entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Nürnberg: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.6
(2’120 Bewertungen)

Sehr detailliertes Wissen des Guides. Ich finde nur, dass er sehr schnell gesprochen hat. Für nicht native speaker war das wahrscheinlich in der Regel zu schnell. Ich konnte gut folgen, aber mein 15 jähriger Sohn und unsere französischen Gäste, war es etwas zu schnell.

Ein besonderer Dank geht an unsere Stadtführerin Sabrina Beck! Das war eine sehr informative und erlebnisreiche Stadtführung, mit viel Liebe zu Nürnberg und sehr humorvoll erzählt!

Es war sehr interessant. auch unsere Kinder fanden es cool. Unser Guide hat all unsere Fragen beantwortet. auch die manchmal lustigen der Kinder

Susann war ein sehr guter Guide. Sie konnte Alles verständlich und erläutern und Hintergründe benennen. Sie ging flexibel auf Fragen ein

Treffpunkt war klar beschrieben, Führung begann pünktlich und war sehr informativ.