8 Dinge, die man allein unternehmen kann in Wien für dein nächstes Solo-Abenteuer

Finde die besten Aktivitäten für Soloreisende in Wien, wie die Besichtigung von Klimts Meisterwerken und das Probieren der leckeren Sachertorte.
8 Dinge, die man allein unternehmen kann in Wien für dein nächstes Solo-Abenteuer

Mit ihren prächtigen Palästen und der Kaffeehauskultur ist Österreichs Hauptstadt eine faszinierende Stadt, die du auf eigene Faust erkunden kannst. Soloreisen in Wien geben dir die Freiheit, dein eigenes Tempo zu bestimmen. So kannst du stundenlang Klimts Meisterwerke im Belvedere bewundern oder einen Nachmittag in einem historischen Café bei Wiener Kaffee und Sachertorte verbringen.

Es gibt viele unglaubliche Dinge, die man allein unternehmen kann, egal ob du durch das Schloss Schönbrunn schlenderst, die belebten Stände des Naschmarkts erkundest oder in letzter Minute Karten für die Oper ergatterst. Von Attraktionen, die man gesehen haben muss, bis hin zu Insider-Tipps - hier sind die besten Aktivitäten für Alleinreisende in Wien.

1. Erkunde den riesigen Komplex des MuseumsQuartiers

51193928274_9d10c7408a_k-LOWRES.jpg

Foto: Jorge Franganillo

Das riesige MuseumsQuartier in Wien umfasst neun ständige Museen und Institutionen und viele weitere Ausstellungsräume, Cafés und Bars rund um den zentralen Innenhof.

Das MuseumsQuartier in Wien ist eines der größten Kulturzentren der Welt, in dem sich historische Barockarchitektur mit modernen Museumsräumen verbindet. Dieser weitläufige Komplex beherbergt mehrere Museen von Weltrang, darunter die einzigartige Sammlung österreichischer Kunst im Leopold Museum und provokante moderne Ausstellungen im MUMOK.

Warum es ideal für Soloreisende ist

Dank der Vielzahl an Museen kannst du dir deine eigene kulturelle Reise zusammenstellen, ohne dich gehetzt zu fühlen, während die vielen Cafés und Lounge-Bereiche im Innenhof perfekte Orte zum Beobachten von Menschen und zum Nachdenken sind.

Was du nicht verpassen solltest

Nimm dir Zeit für die Meisterwerke von Gustav Klimt im Leopold Museum und erkunde die kreativen saisonalen Installationen im Haupthof.

Adresse

Museumsplatz 1, 1070 Wien.

Öffnungszeit

Der Innenhof ist rund um die Uhr geöffnet, während die einzelnen Museen in der Regel von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr (Donnerstag bis 21:00 Uhr) geöffnet sind. An wichtigen Feiertagen geschlossen.

Tickets für das MuseumsQuartier buchen

2. Besuche das prächtige Schloss Schönbrunn

t178766. Vienna - Panorama Train Tickets to explore Schonbrunn Palace-nr21.-LOWRES.jpg

Foto: Alexander Maschler

Steig auf die Gloriette im Schönbrunner Schlosspark und genieße die Aussicht auf das Schloss und das Stadtbild von Wien.

Das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Habsburger Herrscher, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Wiens. Dieser barocke Palastkomplex bietet einen faszinierenden Einblick in das königliche Leben, von den opulenten Prunkräumen bis hin zu den bezaubernden Gärten und dem umliegenden Park.

Insider-Tipp

Kaufe den Classic Pass Plus, der das Labyrinth, den Aussichtspunkt Gloriette und den Privy Garden beinhaltet - so musst du keine separaten Tickets kaufen und kannst alles in deinem eigenen Tempo erkunden.

Beste Zeit zum Reisen

Besuche den Palast vor 10:00 Uhr morgens oder nach 15:00 Uhr nachmittags, um die größten Reisegruppen zu vermeiden, und plane mindestens einen halben Tag ein, um den Palast und die Gärten richtig zu erkunden.

Adresse

Schönbrunner Schlossstraße 47, 1130 Wien.

Öffnungszeit

Der Palast ist täglich von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und schließt im Frühling und im Herbst um 17:30 Uhr oder 18:00 Uhr.

Die Gärten sind täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.

Entdecke Wiens Schloss Schönbrunn

3. Tauche ein in die Wiener Kaffeehauskultur

tim-photoguy-sRrmLMAgucU-unsplash-LOWRES.jpg

Wiens kultigste Nachspeise, die Sachertorte, besteht aus Schichten von Schokoladenbiskuit und Aprikosenmarmelade.

Erlebe die altehrwürdige Tradition der Wiener Kaffeehäuser, in denen der Kaffee auf silbernen Tabletts serviert wird und die Marmortische mit dekadenten Desserts bestückt sind. Verpasse nicht, Sachertorte und Apfelstrudel zu probieren, zwei Gerichte, die man in Wien unbedingt probieren muss.

Warum es ideal für Soloreisende ist

Allein in einem Wiener Café zu sitzen ist eine kulturelle Erfahrung für sich - es ist völlig normal, stundenlang zu lesen, zu schreiben oder Leute zu beobachten, während man eine Melange (ein mildes Espresso- und Milchkaffeegetränk) trinkt.

Insider-Tipp

Besuche das Café Central für die prächtigste Kulisse oder gehe ins Café Sperl für ein authentisches, weniger touristisches Erlebnis, bei dem die Zeit stillzustehen scheint.

Entdecke mehr von Wiens kulinarischer Szene

4. Besuche ein Abendkonzert an einem historischen Ort

2048px-Wien_-_Musikverein _grosser_Saal-LOWRES.jpg

Foto: Wikimedia

Die prunkvollen Innenräume des Wiener Musikvereins bieten einen prächtigen Rahmen für abendliche Konzerte und musikalische Darbietungen.

Der Besuch eines klassischen Konzerts in Wien ist ein Muss, wenn du alleine nach Wien reist, und die Veranstaltungsorte sind genauso beeindruckend wie die Aufführungen. Im beeindruckenden Musikverein oder in der Wiener Staatsoper kannst du Orchester und Opern von Weltrang erleben - beide Häuser sind seit Mozarts Zeiten Schauplatz von Musiklegenden.

Warum es ideal für Soloreisende ist

Stehplatzkarten sind perfekt für Einzelbesucher, da sie unglaublich günstig sind, am Tag der Veranstaltung gekauft werden können und trotz des günstigen Preises eine hervorragende Akustik bieten.

Beste Zeit zum Reisen

Versuche, die Aufführungen unter der Woche zu besuchen, wenn es einfacher ist, Last-Minute-Tickets zu bekommen und die Kleiderordnung etwas lockerer ist.

Adresse

Musikverein: Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien.
Staatsoper: Opernring 2, 1010 Wien.

Öffnungszeit

Musikverein: Abendkasse: Montag bis Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Staatsoper: Die Kasse im Opernfoyer ist Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Stehplatzkarten sind 80 Minuten vor jeder Vorstellung in den Arkaden in der Operngasse erhältlich.

Tickets für Konzerte und Opern in Wien buchen

5. Probiere lokale Köstlichkeiten auf dem Naschmarkt

t85458. Vienna - Naschmarkt Food Tasting Tour-nr9.-LOWRES.jpg

Foto: little.holidays

Schlendere durch die Stände auf dem Wiener Naschmarkt, wo mehr als 120 Verkäufer leckere Köstlichkeiten und lokale Leckereien anbieten.

Schlängle dich durch den Wiener Naschmarkt, wo über 120 Händler alles von traditionellen österreichischen Spezialitäten bis hin zu exotischen Gewürzen anbieten. Der größte Freiluftmarkt der Stadt stammt aus dem 16. Jahrhundert und verbindet die lokale Wiener Küche mit internationalen Geschmacksrichtungen.

Was du nicht verpassen solltest

Probiere den lokalen Liptauer Käseaufstrich und den traditionellen Kaiserschmarrn (geraspelte süße Pfannkuchen serviert).

Insider-Tipp

Besuche Zur eisernen Zeit, ein kleines Restaurant in der Mitte des Marktes und ein lokaler Favorit für klassische österreichische Gerichte wie Wiener Schnitzel (gebratenes Kalbsschnitzel) und Apfelstrudel.

Adresse

1060 Wien, zwischen Karlsplatz und Kettenbrückengasse.

Öffnungszeit

Montag bis Samstag, 6:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Restaurants bis 23:00 Uhr). Sonntags geschlossen. Am Samstag findet zusätzlich ein Flohmarkt statt.

Entdecke den Wiener Naschmarkt

6. Entdecke Meisterwerke der Kunst des Jugendstils im Schloss Belvedere

iStock-173002230-LOWRES.jpg

Das Schloss Belvedere ist in einem wunderschönen Barockgebäude untergebracht und beherbergt die weltweit wichtigste Klimt-Sammlung und weitere Meisterwerke.

Das Schloss Belvedere beherbergt die größte Klimt-Sammlung der Welt, darunter den berühmten "Kuss", und vereint eine beeindruckende Barockarchitektur mit einer der bedeutendsten Kunstsammlungen Europas. Der Schlosspark besteht aus zwei Gebäuden - dem Oberen Belvedere und dem Unteren Belvedere - die durch einen formalen französischen Garten verbunden sind.

Warum es ideal für Soloreisende ist

Die Audioguides im Schloss Belvedere sind besonders informativ und ermöglichen es dir, das Schloss in deinem eigenen Tempo zu erkunden, während du faszinierende Details über die Kunst und die kaiserliche Geschichte des Schlosses erfährst.

Beste Zeit zum Reisen

Besuche das Obere Belvedere gleich am Morgen, um Klimts Meisterwerke zu sehen, bevor die Menschenmassen kommen, und arbeite dich dann durch die Gärten zum Unteren Belvedere hinunter.

Adresse

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien.

Öffnungszeit

Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (Oberes Belvedere freitags bis 21:00 Uhr geöffnet).

Besuche im Schloss Belvedere buchen

7. Erlebe einen traditionellen Heurigenabend

t18371. From Vienna - Wachau Valley Day Tour with Wine Tasting-nr39.-LOWRES.jpg

Foto: Bernelee Kritzinger

In österreichischen Dörfern wie Grinzing und Nussdorf gibt es traditionelle Heurige, bei denen du lokale Weine probieren kannst.

Fahre in die Vororte Grinzing oder Nussdorf, um Wiener Weine zu probieren und einen traditionellen Heurigen zu besuchen. In diesen gemütlichen Lokalen wird junger Wein aus den eigenen Weinbergen zusammen mit deftiger österreichischer Küche serviert.

Warum es ideal für Soloreisende ist

In vielen dieser Tavernen gibt es ein Buffet, bei dem du kleinere Portionen lokaler Gerichte probieren kannst, ohne dich für eine ganze Mahlzeit zu verpflichten.

Insider-Tipp

Auf dem Weingut Zawodsky in Nussdorf kannst du ein authentisches Erlebnis abseits der Touristenströme genießen. Von ihrem Garten aus hat man einen schönen Blick auf die Weinberge, und die Mitarbeiter erklären neugierigen Besuchern gerne die verschiedenen Weinsorten.

Adresse

Weingut Zawodsky: Kahlenberger Straße 20, 1190 Wien.

Öffnungszeit

Donnerstag bis Sonntag, 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr.

Erfahre mehr über Wiener Weine

8. Dreh eine Runde auf dem Riesenrad

iStock-1352728689-LOWRES.jpg

Das Riesenrad bietet einen atemberaubenden Blick auf Wien und den umliegenden Prater.

Erlebe die Stadt aus der Vogelperspektive von diesem kultigen Riesenrad im Prater-Vergnügungspark. Das 1897 erbaute Riesenrad ist ein Stück lebendige Geschichte und eine der spaßigsten Aktivitäten in Wien.

Beste Zeit zum Reisen

Besuche sie bei Sonnenuntergang, dann hast du einen magischen Blick auf die Stadt und musst nicht so lange anstehen wie zu den Hauptverkehrszeiten am Tag.

Was du nicht verpassen solltest

Gönne dir eine "Luxuskabine" mit einem Glas Sekt und Schokoladentrüffeln mit Blick auf die Stadt - eine unvergessliche Art, sich selbst zu verwöhnen, wenn du alleine reist.

Adresse

Riesenradplatz 1, 1020 Wien.

Öffnungszeit

Januar bis Februar: 10:00 AM bis 19:45 PM; März bis Oktober: 9:00 Uhr bis 23:45 Uhr; November bis Dezember: 10:00 Uhr bis 21:45 Uhr.

Tickets für das Wiener Riesenrad buchen

Soloreisen in Wien: FAQs

Generiert mit Hilfe von KI

Ist Wien eine begehbare Stadt?

Wien ist sehr gut zu Fuß zu erkunden, mit historischem Charme und gut gepflegten öffentlichen Plätzen, die es angenehm machen, zu Fuß zu gehen.

Gibt es in Wien besondere lokale Veranstaltungen, die Soloreisende genießen können?

In Wien finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, die perfekt für Soloreisende sind. Das Filmfestival Viennale zeigt internationale Filme, während das Jazzfestival Wien eine lebendige Musikszene bietet. Die Weihnachtsmärkte der Stadt sind ein Muss in der Weihnachtszeit und bieten eine festliche Atmosphäre und ein einzigartiges Einkaufserlebnis.

Wie kann ein Soloreisender in Wien Kontakte zu Einheimischen knüpfen?

Zu den besten Aktivitäten für Alleinreisende in Wien gehören geführte Stadttouren, Kochkurse oder Weinproben, bei denen du Einheimische und andere Reisende kennenlernen kannst. Auch die Teilnahme an lokalen Treffen oder Sprachaustauschgruppen kann dir die Möglichkeit geben, Einwohner/innen zu treffen und mehr über die Wiener Kultur zu erfahren. Cafés und Parks sind tolle Orte, um mit freundlichen Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

Welche Aktivitäten sind für Soloreisende in Wien empfehlenswert?

In Wien gibt es viele interessante Dinge, die man allein unternehmen kann, wie z.B. das historische Stadtzentrum zu erkunden, das Schloss Belvedere zu besuchen, um Klimts "Der Kuss" zu sehen, oder einen gemütlichen Spaziergang entlang der Donau zu machen. Für ein einzigartiges Erlebnis solltest du eine Wiener Kaffeehaustour oder einen traditionellen Wiener Ball besuchen.

Können Soloreisende in Wien vegetarisches oder veganes Essen finden?

Wien bietet eine vielfältige kulinarische Szene mit vielen vegetarischen und veganen Optionen. Viele Restaurants und Cafés bieten pflanzliche Gerichte an, und in der ganzen Stadt gibt es mehrere vegetarische und vegane Restaurants. Außerdem gibt es auf den lokalen Märkten oft frische Produkte und veganfreundliche Produkte für diejenigen, die ihre Mahlzeiten lieber selbst zubereiten.

Lies mehr über Wien