Wie bewegt man sich am besten fort in Wien? Was du wissen musst

Ein unverzichtbarer Leitfaden für die Fortbewegung in Wien, von Fahrausweisen für öffentliche Verkehrsmittel bis hin zu den besten Apps.
Wie bewegt man sich am besten fort in Wien? Was du wissen musst

Wie bewegt man sich am besten fort in Wien, wenn man die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt kennt. Die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie der Spanischen Hofreitschule oder der Hofburg wird stressfrei und angenehm sein.

Wiens hervorragende öffentliche Verkehrsmittel umfassen ein erstklassiges U-Bahn-System, viele malerische Straßenbahnlinien und ein umfangreiches Busnetz. Es ist auch sehr angenehm, die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Egal, ob du zum ersten Mal nach Wien kommst oder schon einmal da warst, mit diesem Reiseführer erfährst du, wie man sich am besten fortbewegt in Wien.

Wie bewegt man sich am besten fort in Wien: Tipps und Tricks

  • Nimm die Schnellbahn S7, um vom Flughafen Wien in die Stadt zu kommen: Eine schnelle und günstige Möglichkeit, vom Flughafen in die Wiener Innenstadt zu kommen, ist die Schnellbahnlinie S7, die alle 30 Minuten am Flughafen abfährt und Wien Mitte und Wien Praterstern erreicht. Dort kannst du in das U-Bahn-Netz der Stadt umsteigen.
  • Hol dir eine Fahrkarte für unbegrenzte Fahrten: Die Wiener Linien betreiben die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien. Sie bieten Einzelfahrten oder Mehrtageskarten an, darunter 24-, 48- oder 72-Stunden-Tickets oder ein 7-Tage-Ticket, mit dem der Käufer unbegrenzt im Netz fahren kann.
  • Hol dir eine Vienna City Card für unbegrenzte Fahrten und andere Vergünstigungen: Reisende können eine Vienna City Card kaufen, mit der sie 24, 48, 72 Stunden oder 7 Tage lang unbegrenzt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können und mehr als 210 Ermäßigungen in Museen, Sehenswürdigkeiten, Theatern, Geschäften, Cafés und Restaurants erhalten.
  • Bike-Sharing mit der WienMobil Rad App: Die Wiener Linien bieten einen Bike-Sharing-Service in der ganzen Stadt an. Lade die mobile App herunter, finde ein Leihrad in deiner Nähe, buche es und radle los!
  • Wie bewegt man sich am besten fort mit dem Zug? In Wien gibt es öffentliche Verkehrsmittel, mit denen du nachts bequem pendeln kannst. Die U-Bahn fährt von Montag bis Donnerstag und Sonntag bis Mitternacht und am Freitag und Samstag 24 Stunden lang.
  • Meide die Hauptverkehrszeit: Die öffentlichen Verkehrsmittel können zu den Hauptverkehrszeiten überfüllt sein, in der Regel zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr sowie zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr. Am besten meidest du zu diesen Zeiten die belebten Straßen oder rechnest mit längeren Transportzeiten.
  • Erkunde die Stadt zu Fuß: Wien ist eine Stadt, die man gut zu Fuß erkunden kann, und du wirst am meisten davon profitieren, durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Inneren Stadt zu schlendern. Viele der zentralen Bereiche der Stadt sind reine Fußgängerzonen, so dass du dir oft keine Sorgen um den Verkehr machen musst, wenn du Sehenswürdigkeiten wie den Prater, Schönbrunn und die einzigartigen Parks und Gärten Wiens besuchst.

Nützliche Apps

  • Google Maps: Planen Sie Ihre Routen und finden Sie Wegbeschreibungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in Echtzeit. Hier findest du die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel und aktuelle Informationen zu den Wiener U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen.
  • Citymapper: Eine hervorragende App, um die besten Routen der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien zu finden. Sie enthält Live-Abfahrtszeiten, Störungswarnungen und Routenoptionen für Radfahrer und Fußgänger.
  • WienMobile Rad App: Mit der offiziellen App für Wiens Bikesharing-Service kannst du die nächstgelegenen Radstationen finden, die Verfügbarkeit der Räder prüfen, deine Fahrt beginnen und dein Konto verwalten.
  • WienMobile Auto: Mit der Carsharing-App der Wiener Linien kannst du eines der 100 Fahrzeuge des Unternehmens in der Stadt freischalten. Der Stundensatz beträgt 2,60 Euro.
  • Bolt und Uber: Bolt und Uber sind verfügbare Ridesharing-Optionen in Wien. Überprüfe beide, um die Preise zu vergleichen und direkt zu deinem Ziel zu gelangen.

1. Wie bewegt man sich am besten fort mit dem Zug in Wien?

samuel-elias-nadler-57TJTbg4rSE-unsplash-LOWRES.jpg

Wie bewegt man sich am besten fort? Mit der Wiener U-Bahn, der schnellsten Art, durch die Stadt zu fahren

Wie bewegt man sich am besten fort in der Stadt? Mit fünf U-Bahn-Linien, die dich zu den meisten Sehenswürdigkeiten und ins Stadtzentrum bringen, und zehn S-Bahn-Linien, die die Vororte und Trabantenstädte bedienen. Die Wiener U-Bahn fährt pünktlich und häufig, alle fünf Minuten. Der Zug fährt auch bis spät in die Nacht, vor allem am Wochenende, wenn der Zug 24 Stunden lang fährt. Du musst dir also keine Sorgen machen, nach Hause zu kommen, wenn du in der Stadt unterwegs bist und Bars und das Nachtleben erkundest.

Wie bewegt man sich am besten fort, um Sightseeing zu machen? Mit den Wiener Straßenbahnen. Die Fahrt ist zwar langsamer, dafür aber landschaftlich reizvoller und führt durch den größten Teil des Stadtzentrums und sogar durch einige Vororte außerhalb der Stadt. Auf der Ringstraße kannst du die Sehenswürdigkeiten Wiens besichtigen und sehen, wie die Einheimischen ihren Alltag genießen.

Wie man Zugtickets in Wien kauft und benutzt

Fahrkarten werden an Kiosken mit Anleitungen in mehreren Sprachen oder an Bahnhofsfenstern verkauft. Es ist einfacher, Tickets persönlich zu kaufen als online oder über die App. Entwerte dein Ticket immer, indem du es in einen der blauen Automaten steckst, bevor du an Bord gehst (hör auf das Klicken). Wenn du einen Tages- oder Mehrtagespass gekauft hast, brauchst du nur einmal zu validieren.

2. Mit dem Bus in Wien unterwegs

kristine-kozaka-RQ-pz--s_jw-unsplash-LOWRES.jpg

Fahre mit dem Bus in Wien, der die Stadt mit den angrenzenden Vierteln und Vororten verbindet

Wien hat ein umfangreiches Busnetz, das du am besten nutzt, um die äußeren Teile der Stadt zu erreichen. Die Busse in Wien sind pünktlich und zuverlässig. Viele Besucher entscheiden sich für den Bus, um eine landschaftlich reizvollere Route als die U-Bahn zu wählen. Dazu gehört auch die Linie 2A, die den größten Teil der Inneren Straße abdeckt.

Wie man Bustickets in Wien kauft und benutzt

Busse, Züge und Straßenbahnen haben das gleiche Zahlungssystem. Mit dem blauen Automaten kannst du Fahrkarten direkt beim Fahrer kaufen und beim Einsteigen in den Bus entwerten.

3. Wie bewegt man sich am besten fort in Wien mit dem Fahrrad?

mario-tuzon-SVHMEozD5fk-unsplash-LOWRES.jpg

Wien ist eine fahrradfreundliche Stadt mit vielen Radwegen, die das Erkunden der Stadt auf Rädern zu einem lustigen Abenteuer machen

Wien ist eine fahrradfreundliche Stadt mit über 1400 Kilometern ausgewiesenen Radwegen und Fahrspuren, die das Reisen auf Rädern sicher machen. Einige Wege führen sogar durch weniger befahrene Gegenden, so dass du bei der Erkundung der Stadt ein Gefühl von Abenteuer und Aufregung verspüren wirst. Radfahrerinnen und Radfahrer lieben den Donauradweg , eine Fernfahrt von Deutschland nach Budapest.

Fahrräder mieten in Wien

WienMobil Rad ist die Bike-Sharing-App von Wien. Mit ihr kannst du Stadträder mieten, die an Stationen in der ganzen Stadt geparkt sind. Lade die App herunter, registriere deine Nummer, hol dir ein Fahrrad und los geht's! Du bezahlst, wie du fährst, nur 35 Cent alle 30 Minuten.

4. Taxis und Mitfahrzentralen in Wien nutzen

28830297782_248cad3236_k-LOWRES.jpg

Foto: Philipp Alexander

Mit einem Taxi in Wien kommst du von Tür zu Tür an deinen Wunschort

Offizielle Taxis findest du an den in ganz Wien verstreuten Taxiständen oder du kannst ein Taxi über die App Taxi 31300 bestellen. Reisende sollten sich vergewissern, dass die Fahrerinnen und Fahrer eine ausgedruckte Kopie ihrer wichtigsten Pflichten haben, darunter Zahlungsinformationen, Routenwahl und Hilfe beim Ein- und Ausladen des Gepäcks, da diese gesetzlich vorgeschrieben sind. QR-Codes sollten auch von jedem Fahrgastsitz aus sichtbar sein, damit die Kunden beim Scannen sofortiges Feedback über ihre Fahrt geben können. Andernfalls kannst du ein Fahrzeug über Bolt oder Uber bestellen, die dich innerhalb von Minuten mitnehmen können. Vergleiche die Preise und wähle die Option, die für dich am besten geeignet ist.

5. Stündliche Autovermietung in Wien

paavel-liik-fnltrVbt8Xs-unsplash-LOWRES.jpg

Fahre mit einem Carsharing-Auto der öffentlichen Verkehrsmittel durch die Stadt

Die Wiener Linien betreiben WienMobil Auto, einen Carsharing-Service, mit dem du über dein Smartphone ein WienMobil Auto mieten kannst. Lade die App herunter, registriere dich, buche ein Fahrzeug und fahre los. Die Stundensätze beginnen bei 2,60 Euro.

FAQs

Wie komme ich am besten vom Flughafen Wien ins Stadtzentrum?

Die schnellste und günstigste Art, vom Flughafen ins Stadtzentrum oder in einen der Wiener Bezirke zu gelangen, ist die Schnellbahnlinie S7, die alle 30 Minuten am Flughafen abfährt und Wien Mitte und Wien Praterstern erreicht. Dort kannst du in das U-Bahn-Netz der Stadt umsteigen.

Wie zugänglich sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien?

Wien gilt als eine sehr zugängliche Stadt, was die öffentlichen Verkehrsmittel angeht, und die Stadt nimmt ständig Veränderungen vor, um immer barrierefreier zu werden. Rampen sind sehr verbreitet und ein universeller Standard. Du wirst feststellen, dass die meisten U-Bahnhöfe über Rollstuhlaufzüge und Blindenleitstreifen verfügen. Alle Wiener Busse sind mit Rampen ausgestattet und der Fahrer hilft Rollstuhlfahrern beim Einsteigen in das Fahrzeug. Ebenso haben die meisten Straßenbahnen einen Niederflureinstieg für Rollstühle.

Fahren die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien die ganze Nacht?

In Wien gibt es öffentliche Verkehrsmittel, mit denen du nachts bequem pendeln kannst. Die U-Bahn fährt von Montag bis Donnerstag und Sonntag bis Mitternacht und am Freitag und Samstag 24 Stunden lang. Die Nachtbusse fahren von nach Mitternacht bis 5:00 Uhr morgens.

Ist es sicher, spätabends öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen?

Die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien bei Nacht ist im Allgemeinen sicher. Dennoch solltest du die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen: Achte auf deine Umgebung, kenne deine Route, bewahre deine Wertsachen sicher auf und meide nach Möglichkeit abgelegene Gebiete.

Gibt es in Wien Fahrkarten?

Die Wiener Linien bieten Einzelfahrscheine oder Mehrtageskarten an, darunter 24-, 48- oder 72-Stunden-Tickets oder eine 7-Tage-Fahrkarte, mit der der Käufer unbegrenzt im gesamten Netz fahren kann, einschließlich U-Bahn, Straßenbahn und Bus.

Was ist das beste Verkehrsmittel für Reisende in Wien?

Welches Verkehrsmittel am besten geeignet ist, hängt von deiner Vorliebe für die Erkundung der Stadt und deiner Reiseroute ab. Ein Spaziergang ist eine wunderbare Möglichkeit, versteckte Highlights zu entdecken und das Leben in Wien so zu erleben, wie es die Einheimischen tun. Für schnelles und effizientes Reisen ist die U-Bahn jedoch die beste Option, denn sie ist pünktlich, einfach zu navigieren und fährt häufig.

Lies mehr über Wien

Das erste Mal in Wien: Sehenswürdigkeiten, Stadtteile und mehr