Das erste Mal in Wien: Sehenswürdigkeiten, Stadtteile und mehr

Vom Schloss Belvedere über den Stephansdom bis hin zur österreichischen Küche auf dem Naschmarkt - hier ist dein Reiseführer für Einsteiger in Wien.
Das erste Mal in Wien: Sehenswürdigkeiten, Stadtteile und mehr

Mach dich bereit, in die kaiserliche Pracht und die historischen Sehenswürdigkeiten von Österreichs Hauptstadt einzutauchen. Von den prächtigen Gärten und Prunkräumen des Schlosses Schönbrunn bis hin zur gotischen Fassade des Stephansdoms: Erwarte viele bereichernde Erlebnisse, wenn du das erste Mal in Wien bist.

Schlendere zwischen den Essensständen auf dem Naschmarkt umher, tauche im Schloss Belvedere in die Welt der Kunst ein und gönne dir in einem der historischen Kaffeehäuser Wiens eine dekadente Sachertorte mit Marillenmarmelade. Dieser Reiseführer für Einsteiger enthält alle wichtigen Informationen über Wien, von den Top-Attraktionen über das Essen zum Probieren bis hin zur besten Zeit für einen Besuch.

Wien: Tipps für den ersten Urlaub

  1. Mit dem Kauf von Vienna City Cards kannst du viel Geld für den Transport und den Eintritt zu den wichtigsten Attraktionen sparen, denn Wien kann teuer sein.
  2. Obwohl fast alle Wiener Englisch sprechen, schätzen die Einheimischen Touristen, die sich die Mühe machen, ein paar grundlegende deutsche Sätze wie "Danke" und "Guten Tag" zu lernen.
  3. Trinkgeld ist erwünscht, funktioniert aber ein bisschen anders als in anderen Ländern. Runde die Rechnung einfach auf oder gib etwa 10% Trinkgeld für guten Service in Restaurants und Cafés.
  4. Buche deine Tickets für Attraktionen wie das Schloss Schönbrunn und das Kunsthistorische Museum rechtzeitig im Voraus. Die Eintrittskarten für Museen und Paläste sind oft schnell ausverkauft, vor allem in der Hauptreisezeit von Juli bis August.

Beste Zeit für einen Besuch

Jede Jahreszeit in Wien hat ihren eigenen Charakter, von den aufregenden Konzerten im Sommer über die kulturellen Ausstellungen im Herbst bis hin zu den traditionellen Weihnachtsmärkten im Winter.

angie-ca-ro-pN7jWmGmhzk-unsplash-LOWRES.jpg

Im Frühling ist der Himmel in Wien meist klar und die Blumen in den Parks und Gärten der Stadt blühen.

Im Frühling

Der Frühling in Wien (März bis Mai) bringt milde Temperaturen und blühende Blumen in den Parks der Stadt. Es erwarten dich Musikfestivals und kulturelle Veranstaltungen mit klassischer Musik, Oper und darstellender Kunst von Weltrang.

Im Sommer

Im Sommer (Juni bis August) herrschen in Wien wärmere Temperaturen, die in der Hochsaison auf über 30 Grad Celsius ansteigen können. Konzerte im Freien und das berühmte Donauinselfest, Europas größtes kostenloses Open-Air-Musikfestival, machen diese Zeit zu einer besonders spannenden Zeit für einen Wienbesuch.

Im Herbst

Von September bis November bietet der Herbst in Wien atemberaubende goldene und rote Farbtöne, wenn sich die Bäume im Stadtpark verfärben. Kulturelle Veranstaltungen wie das Filmfestival Viennale und ein voller Kalender mit Kunstausstellungen machen diese Saison zu einer perfekten Saison für Kulturliebhaber.

Im Winter

Der Winter in Wien (Dezember bis Februar) ist magisch, mit traditionellen Weihnachtsmärkten, Eislaufen und der berühmten Wiener Ballsaison. Auch wenn die Temperaturen kühl sein können, sorgen die gemütlichen Cafés und kulturellen Veranstaltungen der Stadt für viel Wärme. Das berühmte Konzert der Wiener Philharmoniker zu Silvester in Wien ist ein weiteres Highlight im Winter.

Wiens Top 5 Attraktionen, die man unbedingt gesehen haben muss

1. Schloss Schönbrunn

sheila-c-cqwlqHZ6usU-unsplash-LOWRES.jpg

Das prächtige Schloss Schönbrunn und seine umliegenden Gärten sind ein Muss in Wien.

Das atemberaubende Schloss Schönbrunn ist das architektonische Highlight Wiens. Die prächtige Habsburger-Residenz mit ihrer komplizierten Barockfassade und ihren 1.441 prunkvollen Zimmern hat Jahrhunderte gebraucht, um fertiggestellt zu werden. Besucher können die Gärten im umliegenden Park erkunden und für einen atemberaubenden Ausblick auf die Gloriette hinaufsteigen.

2. Stephansdom

stephansdom-2662350-LOWRES.jpg

Das Dach des Stephansdoms ist mit mehr als 230.000 glasierten Ziegeln bedeckt, die ein faszinierendes Muster ergeben.

Der Stephansdom im historischen Stadtzentrum ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt und eine der besten Aktivitäten für Erstbesucher in Wien. Die höchstgelegene Kirche Österreichs hat ein kunstvoll gemustertes Dach mit 230.000 glasierten Ziegeln und war der Ort, an dem Mozart 1781 geheiratet hat. Verpasse es nicht, den Südturm zu besteigen, von dem aus du eine unglaubliche Aussicht auf die Stadt hast.

3. Kunsthistorisches Museum

vienna-6860195-LOWRES.jpg

Das Kunsthistorische Museum in Wien beherbergt Meisterwerke von Vermeer, Bruegel, Rembrandt und anderen.

Das wichtigste Museum der Stadt ist voll von unglaublichen europäischen Kunstwerken und ein Muss für jeden Wien-Besucher. Das Kunsthistorische Museum befindet sich in einem atemberaubenden Gebäude mit Marmorsälen und kunstvollem Dekor und zeigt Werke von europäischen Meistern wie Bruegel, Rembrandt und Vermeer.

4. Schloss Belvedere

vienna-6860175-LOWRES.jpg

Das Obere und das Untere Schloss Belvedere beherbergen zusammen ikonische Kunstwerke von Klimt und anderen europäischen Meistern.

Das Schloss Belvedere ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur und beherbergt die wichtigste Kunstsammlung Österreichs. Der atemberaubende Komplex besteht aus zwei prächtigen Palästen - dem Oberen und dem Unteren Belvedere - inmitten wunderschöner Gärten. Besucher können Gustav Klimts ikonischen "Kuss" bewundern und die Weltklasse-Sammlung österreichischer Kunst aus mehreren Jahrhunderten erkunden.

5. Naschmarkt

jorge-franganillo-QUoMZNWcCMI-unsplash-LOWRES.jpg

Auf dem Naschmarkt draußen findest du alles von frischem Obst über internationale Leckereien bis hin zu lokalen Köstlichkeiten.

Dieser lebhafte Freiluftmarkt ist einer der beliebtesten Orte in Wien, wenn es um Essen geht. Von frischen Produkten über lokale Spezialitäten bis hin zu internationaler Küche bietet der Naschmarkt den Besuchern einen authentischen Geschmack des Wiener Lebens. An Samstagen verwandelt er sich in einen belebten Flohmarkt, auf dem du einzigartige Souvenirs finden und die lokale Kultur erleben kannst.

Buche Erlebnisse in Wiens Top Attraktionen

Die 3 besten Viertel, die du in Wien erkunden kannst

pexels-vladimirsrajber-29689539-LOWRES.jpg

Die Innere Stadt ist das historische Herz der Stadt und beherbergt einen Großteil der beeindruckenden kaiserlichen Architektur und Sehenswürdigkeiten.

Innere Stadt

Das historische Zentrum Wiens, auch bekannt als Innere Stadt, ist das Herz der Kulturlandschaft der Stadt. Außerdem gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet eine beeindruckende kaiserliche Architektur, von mittelalterlichen Straßen bis zu barocken Palästen. Wenn du zum ersten Mal in Wien bist, solltest du dir Attraktionen wie den Stephansdom ansehen und die reiche Geschichte des Viertels mit seinen Museen, Cafés und der beeindruckenden Architektur kennenlernen.

Leopoldstadt

Die Leopoldstadt war einst das wichtigste jüdische Viertel der Stadt und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und moderner Kultur. In diesem pulsierenden Viertel, in dem sich auch der riesige Prater befindet, gibt es viele Aktivitäten für Erstbesucher, darunter moderne Kunstgalerien und historische Rundgänge.

Neubau

Neubau, das kreative Zentrum Wiens, ist ein trendiges Viertel voller unabhängiger Designläden, zeitgenössischer Kunstgalerien und moderner Restaurants. Dieser Bezirk rund um die beliebte Mariahilfer Straße fängt den progressiven Geist Wiens mit seiner Mischung aus Vintage-Läden, avantgardistischen Modeboutiquen und innovativen kulinarischen Szenen ein.

Entdecke die besten Viertel Wiens

Was muss man in Wien essen

Die kulinarische Szene Wiens verbindet kaiserliche Tradition mit modernen Geschmacksrichtungen. Entdecke die kultigen Gerichte der Stadt in diesem Leitfaden für Einsteiger, von herzhaften Eintöpfen bis zu dekadenten Desserts.

schnitzel-645457-LOWRES.jpg

Das Wiener Schnitzel - ein paniertes und gebratenes Kalbsschnitzel - ist ein absolutes Muss für die Wiener Küche.

Hauptgerichte zum Probieren

1. Wiener Schnitzel

Das Wiener Schnitzel ist ein dünnes, knuspriges Kalbsschnitzel, das paniert und gebraten wird. Er wird traditionell mit Kartoffelsalat serviert und ist das Wiener Gericht schlechthin. Jedes Restaurant hat seine eigene Interpretation, aber der wahre Test für ein gutes Schnitzel ist ein perfekt knuspriges, zartes Schnitzel, das den ganzen Teller bedeckt.

2. Tafelspitz

Tafelspitz, ein Lieblingsgericht von Kaiser Franz Joseph, ist gekochtes Rindfleisch mit traditionellen Beilagen wie Kartoffeln, Meerrettich und Apfelmus. Dieses zarte, reichhaltige Gericht zeigt die Fähigkeit der österreichischen Küche, einfache Zutaten in eine raffinierte Mahlzeit zu verwandeln.

3. Gulasch

Gulasch ist das ultimative Wiener Essen, ein deftiger Rindfleischeintopf mit ungarischen Wurzeln. Sie ist reichhaltig und wärmend und wird typischerweise mit zartem Rindfleisch und Paprika zubereitet und mit Brot oder Kartoffelknödeln serviert.

4. Sachertorte

Sachertorte ist mehr als nur ein Schokoladenkuchen, sie ist eine beliebte Wiener Institution. Diese dichte Schokoladentorte mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade und Schokoglasur genießt man am besten im historischen Hotel Sacher, wo sie erfunden wurde.

5. Apfelstrudel

Der Apfelstrudel ist Österreichs berühmteste Nachspeise. Bei der Herstellung werden dünne Teigschichten um eine gewürzte Apfelfüllung gewickelt und warm mit Vanillesoße oder Puderzucker bestäubt serviert.

Essen Touren in Wien buchen

Anreise nach Wien

Zum Flughafen Wien fliegen

Der internationale Flughafen Wien ist das wichtigste Einfallstor für internationale Reisende. Der Flughafen liegt nur 18 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet verschiedene Transportmöglichkeiten für unterschiedliche Budgets und Vorlieben. Je nachdem, was du wählst - Zug, Bus, Taxi oder Flughafen-Shuttle - kannst du mit einer Fahrtzeit von 20 bis 45 Minuten ins Zentrum von Wien rechnen.

Hauptbahnhof Wien

Der Wiener Hauptbahnhof ist ein moderner Verkehrsknotenpunkt, der die Stadt mit Zielen in ganz Österreich und Europa verbindet. Der 2014 komplett renovierte Bahnhof bietet bequeme Zugverbindungen zu den großen europäischen Städten und dient als zentraler Punkt für lokale und internationale Reisende.

Wie bewegt man sich am besten fort in Wien?

Wie bewegt man sich am besten fort in Wien, wenn man das Verkehrsnetz der Stadt nutzt. Eine Kombination aus U-Bahn, Straßenbahnen, Bussen und gelegentlichen Taxis sorgt dafür, dass du dich in der Stadt ohne großen Aufwand bewegen kannst.

Wien zu Fuß erkunden

Einige der aufregendsten Viertel Wiens, darunter die Innere Stadt und die Leopoldstadt, lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Die unerwartetsten Entdeckungen machst du oft, wenn du die Hauptwege verlässt und die versteckten Highlights und historischen Ecken Wiens erkundest.

Öffentliche Verkehrsmittel in Wien

Wien verfügt über eines der leistungsfähigsten öffentlichen Verkehrsmittel Europas, darunter U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Mit der Vienna City Card kannst du unbegrenzt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, was es für Erstbesucher leicht macht, die Stadt zu erkunden.

Wien-Transportpässe kaufen

Was man in Wien vermeiden sollte

  • Die meisten Geschäfte und Betriebe sind sonntags geschlossen und einige schließen sogar samstags früher, also plane deinen Einkauf entsprechend.
  • Überspringe die Touristenfallen-Restaurants in der Nähe von Attraktionen wie dem Stephansdom, die große englische Speisekarten mit Fotos auslegen. Diese bieten in der Regel minderwertiges Essen zu höheren Preisen an. Stattdessen solltest du ein paar Straßen weiter gehen, um authentischere Wiener Restaurants zu finden.
  • Vermeide es, kurze Hosen, ärmellose Oberteile oder freizügige Kleidung in der Kirche zu tragen. Es gibt auch eine Kleiderordnung für kulturelle Stätten wie Opern und Konzerthallen, wo formellere Kleidung erwartet wird. Du musst zwar kein Abendkleid oder einen Smoking tragen, aber elegante Freizeitkleidung wie Kleider, Anzughosen, Hemden mit Kragen und geschlossene Schuhe werden empfohlen.
  • Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ohne gültigen Fahrschein kann zu hohen Geldstrafen führen. Vergiss also nicht, deine Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel zu kaufen und zu entwerten.
  • Sei in überfüllten Touristengebieten und in öffentlichen Verkehrsmitteln vor Taschendieben auf der Hut. Behalte deine Sachen in der Nähe und achte auf deine Umgebung, besonders an belebten Orten wie dem Naschmarkt oder in beliebten Museen.

Reiseführer für Erstbesucher in Wien: FAQs

Generiert mit Hilfe von KI

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wien für Erstbesucher?

Wien bietet eine Fülle an beeindruckender Architektur und Attraktionen für Erstbesucher. Beginne mit der Pracht von Schloss Schönbrunn und dem einzigartigen Design des Hundertwasserhauses. Erkunde den historischen Michaelerplatz und den beeindruckenden Rathausplatz. Verpasse auf keinen Fall das elegante Schloss Belvedere und die lebhafte Atmosphäre des Prater-Vergnügungsparks. Jeder Standort bietet einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe und das pulsierende Stadtleben Wiens.

Wo kann man in Wien am besten wohnen, wenn man zum ersten Mal nach Wien kommt?

Als eines der besten Viertel Wiens ist die Innere Stadt (1. Bezirk) ein ausgezeichneter Ort für Erstbesucher/innen. Das historische Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist von der Ringstraße umgeben, einem Boulevard mit beeindruckender Architektur aus dem 19. Es ist das Herz von Wien und bietet einfachen Zugang zu den wichtigsten Attraktionen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Ist der Naschmarkt einen Besuch wert?

Der Naschmarkt ist ein lebendiger und beliebter Markt in Wien, auf dem du eine große Auswahl an internationalem Essen findest, darunter exotische Früchte, Käse und lokale Spezialitäten. Die Preise können zwar höher sein als anderswo in der Stadt, aber die lebendige Atmosphäre und die Vielfalt der Stände machen es zu einem lohnenswerten Stopp für Essen-Liebhaber und diejenigen, die die lokale Kultur erleben wollen.

Was ist der schönste Teil von Wien?

Wien ist bekannt für seine atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, darunter die historische Altstadt, der malerische Wienerwald und die malerische Donau. Die Gärten von Schloss Schönbrunn bieten ein königliches Erlebnis, während der Nationalpark Lobau natürliche Schönheit bietet. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Albertina Museum und das Burgtheater sind ebenfalls erwähnenswert. Im Winter sorgt die Eislaufbahn im Wiener Eistraum vor dem Rathaus für einen magischen Anblick. Jeder dieser Orte zeigt den einzigartigen Charme und die Schönheit Wiens.

Wie viele Tage brauchst du für einen ersten Besuch in Wien?

Für einen erstmaligen Besuch sind 3 bis 4 Tage in Wien ideal. So bleibt genug Zeit, um die Wahrzeichen der Stadt wie das Schloss Schönbrunn, den Stephansdom und das Belvedere zu erkunden und gleichzeitig kulturelle Erlebnisse wie ein klassisches Konzert oder einen Besuch in einem traditionellen Wiener Café zu genießen. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du einen Tagesausflug zu nahe gelegenen Zielen wie der Wachau oder Bratislava machen.

Lies mehr über Wien

Wie bewegt man sich am besten fort in Wien? Was du wissen musst